Auf den Veranstaltungen der Lawaetz-Stiftung zur geplanten Bebauung des „Waldquartier Kiwittsmoor“ haben wir uns kennen gelernt und als Gruppe „Offene Nachbarschaft“ mit Untergruppen zusammen geschlossen. Da die meisten von uns schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Baugemeinschaft waren, konnten wir uns in relativ kurzer Zeit auf ein gemeinsames Konzept verständigen.
Unsere Untergruppen
Jung & Alt
Die Gruppe „Jung & Alt“ besteht aus jungen Familien, die Kinder planen, Familien mit Kindern und älteren Menschen. Wir wollen generationsübergreifend und familienfreundlich miteinander leben, voneinander lernen und uns gegenseitig stützen.
Frauenquartier
Das Frauenquartier möchte ausschließlich Frauen als Mieterinnen, um ihnen verlässlichen und bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen. Es will ein Wohnumfeld für Frauen schaffen, in dem sozial engagiertes Wohnen mit Nähe und auch Distanz möglich ist.
Ü 50, gemeinsam älter werden
Dies Ü 50 Gruppe strebt ein gemeinschaftlich sozial engagiertes Wohnen von Frauen und Männern in Kontakt, Begegnung, Verantwortung und Privatsphäre an. Wichtig ist der Gruppe die Gartengestaltung der Außenanlage zur gemeinsamen Nutzung der Grünanlagen und Gemeinschaftsflächen. Wir bewohnen unser Haus mit 15 Nachbarinnen und Nachbarn.
Insel e.V.
Der Verein Insel e.V. will Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben inmitten eines genossenschaftlichen Wohnumfeldes ermöglichen. Der Verein hat einen Wohn- und Beratungsbereich (ca. 30 qm) vor Ort eingerichtet. Ein nachbarschaftlicher und gemeinschaftlicher Treffpunkt (Veranstaltungsraum, Küchenzeile, Toilette ca. 70 qm) ist für Menschen mit und ohne Behinderung entstanden.
Unser gemeinsames Konzept
Wir haben mit einer Bestandsgenossenschaft bezahlbare Wohnungen in ökologisch verantwortlichen Standards gebaut. Für unser Projekt haben wir 50 Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen und gemeinschaftlichen Freiflächen. Eine ruhige und grüne Lage des Grundstücks ist für alle erstrebenswert. Ein soziales und nachbarschaftliches Netzwerk und das Zusammenleben mit Menschen mit Handicap ist uns wichtig. Wir bevorzugen autoarmes Wohnen und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrsnetzes. Entsprechend den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer wurde ein großer Teil der Wohnungen alters- und behindertengerecht gebaut .
Danke
Bis hier hin sind wir nicht nur aus eigener Kraft gekommen, sondern wir haben Unterstützung bekommen von
Alle Rechte sind vorbehalten. Inhalte jeglicher Art dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung verwendet werden. Wir bitten Sie, bei Rechtsverstößen sich ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts an uns zu wenden und wir werden die Rechtsverletzung unverzüglich beseitigen.
Datenschutzerklärung
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf dem Server Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
IP-Adressen werden über einen Zeitraum von maximal 28 Tagen gespeichert. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.